
«Emerald Cut / Emerald Schliff & Asscher Cut:
Kühler Icy Look, Spiegelsaal-Effekt, Vintage -> Art-Déco-Ära, Geometrie & Architektur inspiriert»




«Klarheit in Linien, zeitlose Schönheit – Ihr Smaragdschliff, der Inbegriff von Eleganz und Stil»
Step-Cut Diamond, Rectangular Step-Cut, Elongated Emerald Cut, Classic Emerald Cut, Smaragd Cut, Rectangular Brilliant Cut
Treppenschliff-Diamant, Rechteckiger Treppenschliff, Smaragdschliff, Rechteckschliff, Stufen-Schliff, Elongierter Smaragd-Schliff, Klassischer Smaragdschliff
Was ist ein Emerald Cut, ein Smaragdschliff?
Der Emerald Cut beziehungsweise Smaragdschliff ist ein Step Cut, Stufenschliff. Diese Schliffformen zeichnen sich langgezogene, parallel angeordnete Facetten aus. Ihren Namen haben sie, da ihr Aussehen an Treppenstufen erinnern. Dieses Facettendesign betont die Farbei und Reinheit des Diamanten.
Grob gesagt gibt es zwei Hauptkategorien von Diamantschliffen: Step Cut (Stufenschliff) und Brilliant Cut (Brilliantschliff)
- Step Cut (Stufenschliff):
- Charakterisiert durch parallel verlaufende, stufenartige Facetten.
- Beispiele: Emerald Cut, Asscher Cut, Baguette Cut.
- Fokus liegt auf Klarheit und Eleganz, weniger auf Funkeln.
- Brilliant Cut (Brillantschliff):
- Enthält viele dreieckige und rautenförmige Facetten, die maximalen Glanz und Brillanz erzeugen.
- Beispiele: Round Brilliant, Cushion Cut, Oval Cut, Marquise Cut, Pear Cut.
Es gibt auch Mischformen wie den Radiant Cut, der Elemente beider Kategorien kombiniert.
Vorteile & Nachteile Emerald Schliff Diamanten
Vorteile Emerald Cut / Emerald Schliff & Asscher Cut
Was macht den Emeraldschliff, Smaragdschliff so einzigartig? Was sind die Vorteile vom Emerald Schliff?
- Subtil, raffiniert, schlicht, elegant und zurückhaltend
- Emeraldschliff = “Stufenschliff”-Facetten
- Geometrischer “Spiegelsaal”-Effekt (hall of mirrors)
- Kühler «icy look»
- Faszinierende Licht- und Dunkelmustern
- Reflektieren Licht in breiten Blitzen → erzeugen eine Reihe von verschiedenen Winkeln
- Perfekt für Vintage-Stil
- Bringt die Größe besser zur Geltung als andere Diamanten desselben Carats
Elegantes Understatement: Der klassische Emerald Diamant Cut gilt als Understatement auf höchstem Niveau. Im Vergleich zum Brillantschliff funkelt er weniger.
Falls Sie dazu ein «Funkeln & Brillanz» wünschen
→ ideal zum Kombinieren: Eternity-Ring mit vielen kleinen funkelnden Diamanten dazu.
Was macht den Emerald Cut so begehrt? Sein Luster. Der Flächenglanz (Luster) und die Politurmachen Diamanten im Smaragdschliff aus. Die großen Facetten erzeugen ein ganz eigenes, breites, funkelndes Muster.
Nachteile Emerald Cut
Empfehlung: Worauf sollten Sie beim Kauf eines Emeraldschliff Diamanten achten? Was sind die Nachteile vom Emeraldsschliff?
- Wählen Sie die individuellen Proportionen und Qualitäten die Sie lieben (Länge & Breite)
(Diese rechteckigen Stufenschlifffacetten sind die einzigen, die den Schliff definieren) - Höhere Reinheiten sind insbesondere bei weissen Diamanten empfohlen
(Bei dieser Form Einschlüsse besser ersichtlich sind als bei anderen) - Vermeiden Sie Steine die große, dunkle Bereiche haben
- Achten Sie auf den Gesamteindruck der Form
- Achten Sie auf eine symmetrische Form symmetrisch
- Achten Sie beim Asscher-Schliff darauf, dass sich alle 8 Facetten in der Mitte treffen
Stars
Welche Stars und Berühmtheiten haben einen Emerald Schliff Diamant Verlobungsring?
Einige berühmte Persönlichkeiten, die einen Verlobungsring mit Smaragdschliff-Diamanten tragen, sind:
- Elizabeth Taylor: Die legendäre Schauspielerin erhielt von Richard Burton einen berühmten Smaragd-Verlobungsring. Das war einer von vielen Juwelen, die sie im Laufe ihres Lebens von Burton geschenkt bekam.
- Angelina Jolie: Brad Pitt schenkte Angelina Jolie einen auffälligen Smaragd-Verlobungsring. Der Ring war von dem renommierten Juwelier Robert Procop entworfen.
- Halle Berry: Halle Berry trug einen beeindruckenden Smaragd-Verlobungsring von Olivier Martinez, als die beiden verlobt waren.
Zusätzlich zu diesen Ikonen der Vergangenheit tragen auch moderne Prominente stolz ihre Smaragdschliff-Diamanten:
- Amal Clooney: George Clooney schenkte seiner Frau, der Menschenrechtsanwältin Amal Clooney, einen beeindruckenden Smaragd-Verlobungsring.
- Beyoncé: Der Rap-Mogul Jay-Z schenkte Beyoncé einen auffälligen Smaragd-Verlobungsring.
- Victoria Beckham: David Beckham schenkte seiner Frau, der Modedesignerin und ehemaligen Spice Girl Victoria Beckham, einen eleganten Smaragd-Verlobungsring.
- Olivia Wilde: Jason Sudeikis schenkte der Schauspielerin Olivia Wilde einen Verlobungsring mit einem auffälligen Smaragdschliff-Diamanten.
Unterschied zu Asscher
Was ist der Unterschied von Emerald Schliff Diamant und Asscher Schliff Diamant?
Ist Emerald Cut und Asscher Cut das Gleiche?
Nicht jeder steht auf die auffällige Brillanz eines runden Diamanten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Schliff sind, der subtil und raffiniert ist, sollten Sie einen Diamanten im Emerald- oder Asscher-Schliff in Betracht ziehen. Die Qualität dieser Diamanten mit ihren faszinierenden Licht- und Dunkelmustern zu beurteilen, ist nicht allzu technisch.
Der Hauptunterschied zwischen Emeraldschliff und Asscher-Schliff ist die Form.
Diamanten im Emeraldschliff eignen sich für schlichte, elegante und zurückhaltende Ringe und andere Schmuckstücke.
Während die meisten Kunden von runden Brillanten wegen ihres unglaublichen Funkelns angezogen werden, haben Diamanten im Emerald- und Asscher-Schliff einen subtileren Reiz und sind subjektiver. Diese Fancy-Shape-Diamanten reflektieren das Licht in breiten Blitzen und bieten einen einzigartigen und anspruchsvollen Stil. Stufenschliffe reflektieren breit und erzeugen eine Reihe von verschiedenen Winkeln was ein wunderschönes Muster des Lichts ergeben kann.
Diamanten im Emeraldschliff haben einen hinreißenden Spiegelsaal-Effekt, und ihre längliche Form sieht am Finger sehr attraktiv aus. Außerdem wirken Emeraldschliff-Diamanten aufgrund ihrer Form viel größer.
Emeraldgeschliffene Diamanten sind auch großartig für Ost-West gefasste Ringe.
Diamanten im Asscher-Schliff wurden erstmals in den 1920er Jahren populär und sind perfekt für Verlobungsringe im Vintage-Stil. Ihre Facetten erzeugen ein faszinierendes Muster, das in letzter Zeit wieder an Beliebtheit gewonnen hat. Aber das bedeutet nicht, dass jeder Diamant im Stufenschliff großartig aussieht! Vermeiden Sie Diamanten, die große, dunkle Bereiche aufweisen.
Achten Sie außerdem auf den Gesamteindruck der Form. Achten Sie darauf, dass die Form symmetrisch ist.
Achten Sie bei Diamanten im Asscher-Schliff darauf, dass sich alle 8 Facetten in der Mitte treffen. Einige schlecht geschliffene Diamanten haben Eckfacetten, die nur einen Teil des Weges zur Mitte reichen und den Diamanten unbeholfen aussehen lassen. Diesen Steinen fehlt der faszinierende “Windmühlen”-Effekt, den man bei den meisten Diamanten im Asscher-Schliff sieht.
Emerald Cut versus Radiant Schliff
Was ist der Unterschied zwischen einem Emerald Cut Diamant und einem Radiant Schliff?
Diamanten im Smaragdschliff sind rechteckig mit abgeschnittenen Ecken. Obwohl die äussere Form der beiden Schliffe ähnlich ist unterscheiden sie sich grundsätzlich. Beide Diamantformen haben geschliffene Ecken und sind daher haltbar und weniger anfällig für Absplitterungen wie zum Beispiel Princess Cuts.
Emerald Cut Diamanten: Diamanten im Smaragdschliff sind rechteckig mit abgeschnittenen Ecken, was ihnen eine elegante und klare Linienführung verleiht. Diese Schliffe gehören zur Gruppe der Stufenschliffe, mit linearen Facetten parallel zur Rundiste. Die geschliffenen Ecken machen sie haltbarer und weniger anfällig für Absplitterungen im Vergleich zu anderen Schliffen wie Princess Cuts. Aufgrund ihrer Parallelität ist es entscheidend, Smaragde mit hoher Reinheits- und Farbqualität zu wählen, um ihre einzigartige Transparenz optimal zur Geltung zu bringen.
Radiant Schliff: Radiant-Schliffe sind in der Regel rechteckig, können aber auch quadratisch sein. Als Mischschliffe kombinieren sie Merkmale des Brillant- und Stufenschliffs. Die Kontur eines Radiant-Diamanten ähnelt einem Stufenschliff, während die Tafel und der Pavillon einem Brillantschliff entsprechen. Die Vielseitigkeit dieses Schliffs ermöglicht verschiedene Proportionen und Formen. Im Vergleich zu Smaragden bieten Radiant-Diamanten mehr Brillanz und Feuer. Die abgeschrägten Ecken verleihen dem Stein einen modernen und dynamischen Look, während die einzigartige Fassettierung für eine intensive Lichtreflexion sorgt.
Länge-Breite-Verhältnis
Welches Länge Breite Ratio sollte ein Emerlad Schliff Diamant haben?
Das Verhältnis von Länge zu Breite (L/W) hat einen großen Einfluss auf das Aussehen von Stufenschliffen, besonders bei Diamanten im Emeraldschliff. Die meisten Verbraucher bevorzugen ein L/B-Verhältnis von 1,3 bis 1,6, wobei die Mehrheit bei 1,45 liegt.
Anders als bei runden Brillanten sind die Tiefe und die Winkel bei Stufenschliffen weniger wichtig. Versuchen Sie stattdessen, für Diamanten im Stufenschliff einen Diamanten mit geringerer Tiefe zu finden. Diamanten mit mehr Tiefe “verstecken” ihr Gewicht. Mit anderen Worten: Tiefere Diamanten sehen kleiner aus als flache (kleinere Face-up-Fläche).
Daher ist es am besten, den Prozentsatz der Gesamttiefe bei 67% und darunter zu halten. Dies ist jedoch keine entscheidende Messung. Tiefen von 70% können immer noch gut geschliffene Steine sein. Darüber sollten Sie wissen, dass Sie für Gewicht bezahlen, das Sie nicht sehen können.
Achten Sie immer auf die Maße, wenn Sie Diamanten im Emerald- und Asscher-Schliff vergleichen.
Auch hier gibt es keine strengen Anforderungen, wenn es um die Tafelgröße geht. Die Tafel ist die große Facette auf der Oberseite des Diamanten, die ein Fenster in den Stein bietet.
Während es am besten ist, besonders große Tables zu vermeiden, da diese die Leistung des Diamanten beeinträchtigen können, stellen kleine Tables weniger ein Problem dar. Wenn Sie sich an Tables unter 69% halten, können Sie einen großartigen Diamanten finden.
Polish & Symmetry
Was für Polish und Symmetry sollte ich für einen Emerald Cut Diamant wählen, was wird empfohlen?
Die Auswahl von Polish und Symmetry ist entscheidend, um die Schönheit und Brillanz eines Smaragd-Schliff Diamanten zu maximieren. Hier sind Empfehlungen, die zu einem atemberaubenden Ergebnis führen:
- Polish (Schliffgüte): Smaragd-Schliffe profitieren von einer exzellenten oder sehr guten Politur. Dies bezieht sich auf die Glätte der Diamantenoberfläche, die eine klare Lichtreflexion ermöglicht. Eine hochwertige Politur minimiert Unregelmäßigkeiten und sorgt für einen strahlenden Glanz.
- Symmetry (Symmetrie): Bei der Symmetrie geht es um die exakte Ausrichtung und Anordnung der Diamantenfacetten. Für Smaragd-Schliff Diamanten empfehlen wir eine Bewertung von ausgezeichnet bis sehr gut. Eine präzise Symmetrie trägt dazu bei, dass das Licht gleichmäßig durch den Diamanten fällt und ein harmonisches Funkeln entsteht.
Die Kombination von exzellentem Polish und sehr guter Symmetrie verleiht einem Smaragd-Schliff Diamanten eine beeindruckende Eleganz und sorgt dafür, dass er seine charakteristische Transparenz und Klarheit optimal präsentiert.
Entdecken Sie die zeitlose Schönheit von Smaragd-Schliff Diamanten, perfekt geschliffen für ein strahlendes und einzigartiges Schmuckstück.
Color
Was für eine Color wird für Emerald Cut Diamant empfohlen?
Farbempfehlung für Emerald Cut Diamanten:
Die Farbauswahl für Smaragd-Schliff Diamanten ist von entscheidender Bedeutung, da diese Diamantform dazu neigt, Farbnuancen stärker zu zeigen als andere Schliffe. Hier sind Empfehlungen, um die beste Farbe für einen atemberaubenden Smaragd-Schliff Diamanten zu wählen:
- Farbgrad: Aufgrund der offenen Tafel und der rechteckigen Form sind eventuelle Farbnuancen im Smaragd-Schliff leichter sichtbar. Für ein optimales Erscheinungsbild empfehlen wir Diamanten im Bereich von D bis G für ein farbloses bis nahezu farbloses Erscheinungsbild.
- Fancy Farben: Einige Liebhaber bevorzugen jedoch auch Fancy Farben wie Gelb oder Blau im Smaragd-Schliff, um eine einzigartige Note zu verleihen. Dies ist eine persönliche Präferenz und hängt von Ihrem individuellen Stil ab.
Die Wahl der Farbe hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab, aber im Allgemeinen empfehlen wir, sich im Bereich von D bis G zu bewegen, um die reine Eleganz und Brillanz eines Smaragd-Schliff Diamanten zu betonen.
Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und wählen Sie den perfekten Smaragd-Schliff Diamanten, der Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil am besten zum Ausdruck bringt.
Clarity
Welche Reinheit sollte ein Emerald Diamant mindestens haben? Welche Clarity wird für einen Emerald Cut Diamant empfohlen?
Empfehlung für die Klarheit (Clarity) von Emerald Cut Diamanten:
Die Wahl der Klarheit für einen Smaragd-Schliff Diamanten ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Diamant frei von sichtbaren Einschlüssen ist und seine Schönheit voll zur Geltung kommt. Hier sind Empfehlungen für die Klarheit von Smaragd-Schliff Diamanten:
- Klarheitsgrad: Aufgrund der offenen Tafel und der transparenten Natur des Smaragd-Schliffs sind Einschlüsse leichter sichtbar. Es wird empfohlen, Diamanten im Bereich von IF (lupenrein) bis VS1 (sehr kleine Einschlüsse) zu wählen, um sicherzustellen, dass der Diamant frei von sichtbaren Unreinheiten ist.
- Position der Einschlüsse: Achten Sie darauf, dass mögliche Einschlüsse in einem Smaragd-Schliff Diamanten so platziert sind, dass sie die Schönheit und Brillanz des Steins nicht beeinträchtigen. Einschlüsse, die zu nah an den Kanten oder in der Mitte des Steins liegen, könnten die Transparenz beeinträchtigen.
Bei der Klarheit ist die Balance zwischen einem makellosen Erscheinungsbild und dem Budget entscheidend. Eine Klarheit im Bereich von IF bis VS1 bietet eine optimale Mischung aus Reinheit und Wert.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Smaragd-Schliff Diamanten und wählen Sie eine Klarheit, die Ihren Vorstellungen von Schönheit und Eleganz entspricht.
Idealmasse Emeralds
Was sind die perfekten Masse für ein Emerald Cut Diamant? Welche idealen Masse, welche idealen Proportionen sollte ein Emerald Diamant haben bezüglich Tiefe und Table? Welches Längenverhätlnis ist ideal für ein Emerald Schliff?
Die Idealmasse für Smaragd-Schliff Diamanten hängt von persönlichen Vorlieben und ästhetischen Präferenzen ab. Es gibt jedoch allgemeine Richtlinien, die bei der Auswahl der Masse berücksichtigt werden können:
- Länge-zu-Breite-Verhältnis:
- Ein bevorzugtes Länge-zu-Breite-Verhältnis für Smaragd-Schliff Diamanten liegt oft zwischen 1,30 und 1,50. Dies schafft eine ausgewogene und ansprechende Form.
- Längere Ratios, wie etwa 1.50, liegen bei grösseren Steinen aktuell besonders im Trend und verleihen dem Emerald Cut eine elegante, schlanke, grosse Optik.
- bei kleinen Diamanten beispielsweise 1 Carat ist ein Ratio von 1.40 oder weniger zu empfehlen da der Stein sonst sehr dünn und Reiskornartig wird
- Tiefe-Prozentsatz:
- Der Tiefe-Prozentsatz, der das Verhältnis der Tiefe des Diamanten zur Breite darstellt, sollte moderat sein. Ein Bereich von 60% bis 70% kann als angemessen betrachtet werden, um sicherzustellen, dass der Diamant ausreichend Licht reflektiert.
- Tafel-Prozentsatz:
- Der Tafel-Prozentsatz, der das Verhältnis der Tafelgröße zur Breite darstellt, sollte ebenfalls in einem ausgewogenen Bereich liegen. Ein Bereich von 58% bis 69% kann als Richtlinie dienen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Idealmasse je nach individuellem Geschmack und Designpräferenzen variieren kann. Einige bevorzugen möglicherweise einen länglichen Smaragd-Schliff, während andere eine quadratische oder rechteckige Form bevorzugen.
- Depth 67% oder weniger z.B. 61 (bis 70% absolut ok)
- Table unter 69% z.B. 61
- Emerald Length-to-Width Ratio 1.3 to 1.6
- wählen Sie die individuellen Proportionen und Qualitäten die Sie lieben (Länge & Breite)
- höhere Reinheiten sind insbesondere bei weissen Diamanten empfohlen
- vermeiden Sie Steine die große, dunkle Bereiche haben
- achten Sie auf den Gesamteindruck der Form
- achten Sie auf eine symmetrische Form symmetrisch
- achten Sie beim Asscher-Schliff darauf, dass sich alle 8 Facetten in der Mitte treffen
Bei Emeralds sind die Lichtreflektionsmuster entscheidend, sehr grosse, dunkle Bereiche können die Schönheit des Diamanten negativ beeinflussen.
Emerald Cut – Zeitlose Eleganz mit länglichem Ratio
Der Emerald Cut mit einem längeren Ratio von etwa 1.50 liegt im aktuellen Trend. Diese Proportionen unterstreichen die schlanke, rechteckige Form und verleihen dem Diamanten eine besonders elegante und raffinierte Wirkung. Perfekt für Liebhaber klarer Linien und moderner Designs, wirkt dieser Schliff nicht nur stilvoll, sondern streckt den Finger optisch. Seine charakteristische Treppenfacettierung erzeugt ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten und betont die Reinheit des Steins.
Vorteile:
- Betont den schlanken, luxuriösen Look.
- Zeitloser Stil, der sich perfekt mit klassischen und minimalistischen Fassungen kombinieren lässt.
- lange Ratios von 1.50 wirken oft grösser als Steine mit kürzerem 1.30-1.40 Ratio
Emerald Cut: Eleganz und beeindruckende Größe
Der Emerald Cut ist ein zeitloser Klassiker, der für seine klaren Linien und rechteckige Form bekannt ist. Besonders längere Ratios, wie etwa 1.50, liegen im Trend und verleihen dem Stein eine elegante, gestreckte Optik. Ein Emerald Cut mit einer Ratio von 1.50 wirkt oft größer als einer mit einer kürzeren Ratio von 1.40, da die gestreckte Form die Fläche optisch maximiert.
Dank seiner großen, offenen Facetten betont dieser Schliff die Reinheit und Klarheit des Steins, während das dezente Funkeln einen Hauch von Understatement vermittelt. Für Liebhaber eines minimalistischen, aber dennoch auffälligen Looks ist der Emerald Cut eine perfekte Wahl – zeitlos, raffiniert und immer beeindruckend.
💎 Budget-Tipps für Emerald Cut Diamanten – So sparst du clever!
Wie kann ich bei einem Emerald Cut Diamond Geld sparen?
Ein Diamant im Emerald-Schliff der Farbe H und der Reinheit VS2 bietet Ihnen das meiste für Ihr Geld. Sie können auch nach flacheren Steinen Ausschau halten, da diese eine größere Oberfläche haben. Die Winkel in einem Emeraldschliff sind nicht so wichtig für seine Schönheit, daher kann ein flacher Stein immer noch großartig aussehen!
Hier sind einige Budget-Tipps für den Kauf von Smaragd-Schliff Diamanten:
- Farbqualität berücksichtigen:
- Smaragd-Schliff Diamanten sind oft transparent, wodurch Einschlüsse und Farbnuancen leichter sichtbar sind. Eine etwas niedrigere Farbqualität, beispielsweise im Bereich von “G” bis “J”, kann Kosten reduzieren, ohne die visuelle Erscheinung erheblich zu beeinträchtigen.
- Kompromiss bei der Klarheit:
- Einschlüsse sind bei Smaragd-Schliff Diamanten häufiger sichtbar. Eine Klarheit im Bereich von VS1 bis VS2 (sehr kleine Einschlüsse) kann eine gute Balance zwischen Qualität und Kosten bieten.
- Länge-zu-Breite-Verhältnis:
- Betrachten Sie Smaragd-Schliff Diamanten mit einem leicht abweichenden Länge-zu-Breite-Verhältnis, das als ästhetisch angesehen wird. Dies könnte eine kostengünstigere Option sein.
Der Emerald Cut ist der Inbegriff von Eleganz: zeitlos, raffiniert & mit einem Spiegelglanz, der für pure Klasse steht. Wer einen wunderschönen Emerald-Cut-Diamanten zum besten Preis möchte, sollte diese Tipps beachten:
✔ Lab Grown Diamonds 💰 – Die beste Ersparnis! Labordiamanten sind bis zu 70 % günstiger als Minen-Diamanten, bei identischer Schönheit & Qualität.
✔ Längen-Breiten-Verhältnis optimieren 📐 –
→ 1,30 – 1,40 (klassisch rechteckig) – Zeitlose Eleganz, optimaler Spiegelglanz.
→ 1,20 – 1,25 (kürzer, breiter) – Moderner Look, wirkt kompakter.
→ 1,45+ (Elongated Emerald) – Streckt den Finger & lässt den Stein optisch größer erscheinen.
💡 Extra Tipp: Elongated Emerald-Cuts (1,45+) wirken nicht nur größer, sondern verleihen dem Design eine schlankere, raffinierte Optik. Besonders beliebt für Verlobungsringe & Solitaire-Designs mit filigranen Fassungen.
✔ Step-Cut erfordert höchste Schliffqualität ✨ – Der Emerald Cut lebt von perfekter Symmetrie & Proportionen, ein guter oder sehr guter Schliff ist entscheidend für maximalen Spiegelglanz.
✔ Farbwahl beachten 🎨 – Emerald-Cuts zeigen Farbe stärker als Brillantschliffe, da ihre großen, offenen Facetten weniger Licht brechen.
→ Minen-Diamanten: H oder besser sieht in Weißgold & Platin noch sehr weiß aus.
→ Labordiamanten: F kann brownish sein, daher besser E oder D wählen, wenn man ein kühles, weißes Erscheinungsbild möchte.
✔ Mindestens VS1 bei Lab Diamonds 🔍 – Emerald-Cuts zeigen Einschlüsse stärker als Brillantschliffe!
→ Bei Minen-Diamanten reicht oft VS2 oder SI1, wenn die Einschlüsse an den Rändern liegen.
→ Bei Labordiamanten ist der Preisunterschied zu VS1 minimal, daher lohnt sich eine höhere Reinheit für ein makelloses Erscheinungsbild.
✔ Schmale Fassung für größere Wirkung 💍 – Eine dünne Ringschiene oder ein Halo lässt den Stein größer wirken, ohne mehr Carat zu bezahlen.
✔ Carat-Grenzen clever nutzen 📏 – Bei Minen-Diamanten kann ein 0,90 ct statt 1,00 ct oder 1,80 ct statt 2,00 ct eine deutliche Ersparnis bringen. Bei Labordiamanten ist dieser Effekt meist weniger relevant.
💡 Extra Tipp:
Da Emerald-Cuts weniger funkeln als Brillantschliffe, ist ein hochwertiger Schliff essenziell, um den maximalen Spiegelglanz & Lichtreflexionen herauszuholen.
✨ Fazit: Der Emerald Cut ist eine zeitlose & elegante Wahl – mit diesen Tricks bekommst du die beste Optik zum besten Preis! 😊💎
Geschichte
Wann wurde der Emerald Schliff Diamant erfunden?
Ursprünglich wurde der Schliff vorwiegend für Smaragd Edelsteine verwendet, daher kommt sein Name.
Der Emerald-Cut-Diamant, auch als Smaragdschliff bekannt, hat eine faszinierende historische Entwicklung. Sein Ursprung reicht zurück zu den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts, als Juweliere begannen, diesen besonderen Schliff für Diamanten zu adaptieren. Obwohl der Schliff seinen Namen von der ursprünglichen Verwendung für Smaragde ableitet, wurde er schnell zu einer beliebten Wahl für Diamanten aufgrund seiner zeitlosen Eleganz und schlichten Raffinesse.
Die klaren Linien und abgeschrägten Ecken des Emerald-Cut verleihen dem Diamanten eine einzigartige und auffällige Ästhetik. Dieser Schliff ist bekannt für seine langen, schmalen Facetten, die dem Edelstein einen Hauch von Vintage-Glamour verleihen. Die ersten Jahre des Emerald-Cut-Diamanten waren geprägt von einer intensiven Suche nach der perfekten Proportionierung und Symmetrie, um das optimale Zusammenspiel von Lichtreflexion und Glanz zu erreichen.
Heute gilt der Emerald-Cut-Diamant als zeitloser Klassiker und wird von vielen Schmuckliebhabern für Verlobungsringe und andere exklusive Schmuckstücke geschätzt. Seine Geschichte spiegelt den ständigen Wandel der Schmuckindustrie und die fortwährende Suche nach neuen Möglichkeiten wider, die natürliche Schönheit der Edelsteine zu betonen.
Verlobungsringe im Emerald Schliff, Engagement Rings mit Emerald Cut – Labordiamanten, Lab Grown Diamonds
Verlobungsring Emerald Cut, Smaragd Schliff Verlobungsring, Emerald Cut Diamant Ring, Verlobungsringe mit Step-Cut-Diamanten, Smaragdschliff Diamanten für Verlobungsringe
Emerald Cut Verlobungsringe – Ein Statement der Eleganz
Der Emerald Cut ist nicht nur ein Klassiker für Diamanten, sondern auch eine zunehmend beliebte Wahl für Verlobungsringe. Mit seinem zeitlosen Design und den klaren Linien symbolisiert dieser Schliff raffinierte Eleganz und Individualität. Durch die großen Facetten und den offenen Pavillon wirkt der Stein größer und hebt seine Reinheit hervor.
Ein Verlobungsring mit Emerald Cut eignet sich perfekt für minimalistische Designs, kann aber auch mit seitlichen Akzenten wie Trapez- oder Baguette-Diamanten ergänzt werden, um einen glamourösen Look zu schaffen. Besonders gut harmoniert der Emerald Cut mit modernen Solitärringen, eleganten 3-Stone-Ringen oder Vintage-inspirierten Fassungen.
Vorteile des Emerald Cut für Verlobungsringe:
- Schlicht und elegant, ideal für zeitlose Designs.
- Betont die Reinheit des Diamanten.
- Passt hervorragend zu schlanken und modernen Fassungen.
Beliebte Kombinationen:
- Platin oder Weißgold: Verstärkt die kühle, klare Ästhetik.
- Gelbgold: Für einen warmen, vintage-inspirierten Look.
- Pavé-Band oder Halo-Design: Um den Stein zusätzlich hervorzuheben.
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz von Verlobungsringen mit Emerald Cut Diamanten. Perfekt für Minimalisten und Liebhaber klassischer Designs – jetzt bei Green World Diamonds!




Eternity Ringe | Alliance Ringe | Eheringe | Trauringe | Wedding Bands | Memoire | Veretta im Baguette Schliff, Baguette Cut – Lab Grown Diamonds, Labordiamanten, LGDs
Eternity Ringe Baguette Cut, Alliance Ringe Baguette Schliff, Baguette Diamond Wedding Band, Memoire-Ring Baguette Schliff, Veretta Ring Baguette Cut, Eheringe Baguette Cut, Trauringe Baguette Schliff, Wedding Band Baguette Cut, Lab Grown Diamonds Baguette, Nachhaltige Eternity Ringe Baguette, LGD Alliance Ringe, Baguette Schliff Wedding Band, Labordiamanten Baguette Cut, Baguette-Schliff Eheringe, Baguette Diamonds für Trauringe
Eleganz in jedem Detail – Eternity Ringe im Baguette-Schliff
Eternity Ringe im Baguette-Schliff bieten eine unverwechselbare Kombination aus Klarheit und Raffinesse. Mit ihren rechteckigen, länglichen Diamanten bringen sie eine subtile Geometrie in den Ring und ergänzen perfekt die klassischen oder modernen Designs eines Eherings, Traurings oder einer Memoire-Band. Mit Labordiamanten (Lab Grown Diamonds) bieten diese Ringe nicht nur außergewöhnliche Schönheit, sondern auch eine ethisch verantwortungsvolle Wahl.
Warum Eternity Ringe im Baguette-Schliff?
- Schlichte Raffinesse: Der Baguette-Schliff bietet eine elegante, minimalistische Ästhetik, die perfekt für Liebhaber von klaren Linien und unaufdringlicher Schönheit ist.
- Vielseitig und edel: Ideal für klassische Designs oder moderne Interpretationen – die klare Form passt hervorragend zu fast allen Stilrichtungen.
- Maximierte Brillanz: Auch ohne die Komplexität von facettierten Diamanten strahlen Baguette-Diamanten eine subtile Brillanz aus.
- Perfekte Kombination: Der Baguette-Schliff ergänzt sowohl Solitärringe als auch Ringe mit mehreren Steinen und lässt sich perfekt mit anderen Diamanten oder Edelsteinen kombinieren.
- Nachhaltigkeit: Mit Labordiamanten erhalten Sie dieselbe Brillanz und Schönheit wie mit natürlichen Diamanten, jedoch mit einem ethisch und ökologisch verantwortungsvolleren Ansatz.
Beliebte Kombinationen:
- Platin oder Weißgold: Der klare Glanz von Platin verstärkt die Eleganz des Baguette-Diamanten und sorgt für einen modernen, minimalistischen Look.
- Roségold: Bietet einen sanften, romantischen Touch, der die geordneten Linien des Baguette-Schliffs perfekt ergänzt.
- Zwei- oder Drei-Stone-Designs: Baguette-Diamanten kommen besonders gut in Kombination mit anderen Diamanten zur Geltung, was dem Ring zusätzliche Tiefe und Bedeutung verleiht.
- Vintage- oder Moderne Designs: Ob als Einzelstein im Center oder als Teil eines Vintage-inspirierten Rings – der Baguette-Schliff ist zeitlos und immer stilvoll.
Entdecken Sie die elegante Schönheit der Baguette-Schliff Eternity Ringe und erleben Sie, wie diese einzigartigen Designs den Beginn Ihrer gemeinsamen Reise symbolisieren. Der perfekte Ring für Paare, die klassische Schönheit und moderne Raffinesse suchen.



