Material von Diamanten – natürlichen Minen-Diamanten & LaborDiamanten (Lab Grown Diamonds, LGDs)

Black Charcoal, Carbon, Kohlenstoff

Um LaborDiamanten und MinenDiamanten zu verstehen, zu beurteilen und mögliche Unterschiede zu erkennen, ist es essenziell, zuerst zu klären: Was ist ein Diamant überhaupt? Aus welchem Material bestehen Diamanten? Und warum und wie können sie gezüchtet werden?

Diamanten faszinieren seit Jahrhunderten mit ihrer außergewöhnlichen Härte, ihrem brillanten Funkeln und ihrer zeitlosen Schönheit. Doch was macht einen Diamanten wirklich aus? Ob natürlich gewachsen oder im Labor gezüchtet – das Material bleibt dasselbe: reiner kristalliner Kohlenstoff in einer kubischen Atomgitter-Struktur. Dank modernster Technologie können heute LaborDiamanten hergestellt werden, die in chemischer Zusammensetzung, optischen Eigenschaften und Härte identisch mit Minen-Diamanten sind. Erfahren Sie mehr über die chemische Struktur, die unterschiedlichen Diamant-Typen (Type I & Type II) sowie den Unterschied zu Alternativen wie Zirkonia und Moissanit.

Allgemeine Definition & Eigenschaften von Diamanten:

🔹 Was ist ein Diamant? Eigenschaften, Material & chemische Zusammensetzung
🔹 Diamanten erklärt: Aufbau, Typen & chemische Merkmale
🔹 Diamant Definition: Die Wissenschaft hinter dem härtesten Edelstein

23.12 Definition of the word “diamond.” (U.S. FTC, Federal Trade Commission)

Was ist ein Diamant? Was ist die Definition von Diamanten? Woraus sind Diamanten? Welches Material sind Diamanten? Müssen echte Diamanten von der Mine sein? Was sind natural Diamonds, natürliche Diamanten? Sind Lab Grown Diamonds, Labor Diamanten echte Diamanten? Sind Lab Grown Diamonds, Labor Diamanten identisch mit Minen Diamanten? Gibt es Gesetzesartikel zu Lab Grown Diamonds? Gibt es Beweise, dass Lab Grown Diamonds wirklich echte Diamanten sind?

(a) A diamond is a mineral consisting essentially of pure carbon crystallized in the isometric system. It is found in many colors. Its hardness is 10; its specific gravity is approximately 3.52; and it has a refractive index of 2.42.
Laboratory-created stones (also called laboratory-grown, or manufacturer-created stones) have the same chemical, physical, and visual properties as natural gemstones, but they are manufactured.

(a) Ein Diamant ist ein Mineral, das im Wesentlichen aus reinem Kohlenstoff besteht und im kubischen Kristallsystem kristallisiert. Er kommt in vielen Farben vor. Seine Härte beträgt 10, seine spezifische Dichte liegt bei etwa 3,52 und sein Brechungsindex beträgt 2,42.

Laborgezüchtete Steine (auch als laborgewachsene oder hergestellte Steine bezeichnet) haben die gleiche chemische, physikalische und optische Zusammensetzung wie natürliche Edelsteine, werden jedoch künstlich hergestellt.

✅ Diamanten bestehen aus reinem Kohlenstoff, kristallisiert im kubischen System.
✅ LaborDiamanten sind echte Diamanten mit identischer chemischer, physikalischer und optischer Struktur.
✅ Der einzige Unterschied ist die Herkunft – natürlich gewachsen vs. im Labor gezüchtet.

Summary of Basis and Purpose for the Revised Jewelry Guides – August 8, 2018

Eliminate the word “natural” from the diamond definition
The final Guides therefore eliminate the word “natural” from the diamond definition. When the Commission first used this definition in 1956,432 there was only one type of diamond product on the market: natural stones mined from the earth. Since then, technological advances have made it possible to create diamonds in a laboratory. These stones have essentially the same optical, physical, and chemical properties as mined diamonds. Thus, they are diamonds. 

Die finalen Richtlinien streichen das Wort „natürlich“ aus der Definition von Diamanten. Als die Kommission diese Definition 1956 erstmals verwendete, gab es nur eine Art von Diamant auf dem Markt: Steine, die aus der Erde abgebaut wurden.

Seitdem haben technologische Fortschritte es ermöglicht, Diamanten im Labor zu erzeugen. Diese Steine besitzen im Wesentlichen die gleichen optischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften wie abgebauten Diamanten. Daher sind sie Diamanten.

The distinctions between these lab-created diamonds and mined stones are addressed elsewhere in the Guides.433 Because it is no longer correct to define diamonds as “natural,” the final Guides do not include “natural” in the diamond definition.

Was ist ein Diamant?

Was ist ein Diamant? Aus welchem Material bestehen Diamanten? Was für Material sind LaborDiamanten? Aus welchem Material sind Labordiamanten / Lab Grown Diamanten? Woraus bestehen Lab Grown Diamonds? Was ist die chemische Zusammensetzung eines Diamanten? Unterschieden sich Lab Grown Diamonds chemisch von Diamanten aus der Mine?

Carbon 6 element. Alkaline earth metals. Chemical Element of Mendeleev Periodic Table. Carbon in square cube creative concept. Chemical, laboratory and science background for university college use”n
Diamanten auf Pinzette und IGI Zertifikat
Diamanten auf Pinzette und IGI Zertifikat
3D illustration of Carbon as Element 6 of the Periodic Table. Green illuminated atom design background with orbiting electrons. Design shows name, atomic weight and element number

Alle echten Diamanten bestehen aus purem kristallisiertem Kohlenstoff.

Diamanten-Material =
Kristallisierter Kohlenstoff
(Pure Carbon, cubic C)

Jeder echte Diamant besteht aus reinem kristallisiertem Kohlenstoff, dabei ist die Atomgitterstruktur kubisch, das heisst die Atome sind in rechten Winkeln würfelförmig angeordnet (Pure Carbon, cubic C).

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente. Diamant bildet meist oktaederförmige Kristalle, oft mit gebogenen und streifigen Flächen. Weitere beobachtete Formen sind der Tetraeder, Dodekaeder und der Würfel. Die Kristalle sind transparent, farblos oder durch Verunreinigungen (z. B. Stickstoff oder Bor) oder Kristallgitterdefekte grün, gelb, braun und seltener auch orange, blau, rosa, rot oder grau bis schwarz gefärbt.

Aus was bestehen Diamanten? Material Labor Diamanten und Minen Diamanten. Beide bestehen aus dem gleichen Material: kristallisiertem Kohlenstoff
Aus was bestehen Diamanten? Material LaborDiamanten und Minen Diamanten. Beide bestehen aus dem gleichen Material: kristallisiertem Kohlenstoff
Sind Labor Diamanten echte Diamanten? Ja! Ein Lab-Diamant ist ein richtiger, echter Diamant! Chemisch, physikalisch und optisch identisch mit Minen-Diamanten. Alle echten Diamanten bestehen aus Kohlenstoff (Carbon)!
Sind LaborDiamanten echte Diamanten? Ja! Ein Lab Grown Diamond ist ein richtiger, echter Diamant! Chemisch, physikalisch und optisch identisch mit Minen-Diamanten. Alle echten Diamanten bestehen aus Kohlenstoff (Carbon)!
CVD HPHT Lab grown rough solitaire diamond with its parcel paper.
CVD HPHT Lab Grown Diamond rough solitaire diamond with its parcel paper.

Kohlenstoff (chemisches Element “C”)
Essentielles Element der Biosphäre

Kohlenstoff (latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein natürlicher Stoff der häufig auf der Erde vorkommt. Kohlenstoff ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6. Es kommt in der Natur sowohl in gediegener (reiner) Form (Diamant, Grafit, Chaoit) als auch chemisch gebunden (z.B. in Form von Carbiden, Carbonaten, Kohlenstoffdioxid, Erdöl, Erdgas und Kohle) vor. Kohlenstoff ist ein essenzielles Element der Biosphäre; es ist in allen Lebewesen – nach Sauerstoff (Wasser) – dem Gewicht nach das bedeutendste Element. Alles lebende Gewebe ist aus (organischen) Kohlenstoffverbindungen aufgebaut. Geologisch dagegen zählt Kohlenstoff nicht zu den häufigsten Elementen, denn in der Erdkruste beträgt der Massenanteil von Kohlenstoff nur 0,027%.

Chemische und physikalische Eigenschaften von Diamanten
Diamant ist der härteste natürliche Stoff (10 Mohs Skala)
härteste Substanz auf Erde -> praktisch unzerstörbar
✅ Hohe Lichtbrechung, hohe Dispersion

Diamant ist der härteste natürliche Stoff

In der Härteskala nach Mohs hat er die Härte 10

Was ist das härteste Material auf Erden? Sind Diamanten das härteste Material auf Erden? Sind Lab Grown Diamonds gleich hart wie Minen Diamanten? Sind Diamanten unzerstörbar? Haben Lab Grown Diamanten die gleiche Härte und Langlebigkeit wie Minen Diamanten?

Seine Schleifhärte nach Rosiwal (auch absolute Härte) ist 140-mal größer als die des Korunds. Die Härte des Diamanten ist allerdings in verschiedenen Kristallrichtungen unterschiedlich (Anisotropie). Dadurch ist es möglich, Diamant mit Diamanten zu schleifen. In dem dazu verwendeten Diamantpulver liegen die Kristalle in jeder Orientierung vor (statistische Isotropie), damit wirken immer auch die härtesten unter ihnen auf den zu schleifenden Körper.

Diamant ist optisch isotrop mit hoher Lichtbrechung und hoher Dispersion

Er zeigt manchmal Fluoreszenz und Phosphoreszenz und ist triboelektrisch. Er verfügt über die höchste Wärmeleitfähigkeit aller bekannten Minerale.

Das Gewicht einzelner Diamanten wird traditionell in Carat angegeben, einer Einheit, die exakt 0,2 Gramm entspricht (siehe Abschnitt „Gewicht in Carat“). Ein unbehandelter, d. h. insbesondere ungeschliffener Diamant wird Rohdiamant genannt.

Härteste Substanz auf Erde

praktisch unzerstörbar

Kann man einen Diamanten kaputt machen? Kann man einen Diamanten zerstören?
Der Diamant ist die härteste natürliche Substanz auf der Erde. In der Härteskala nach Mohs hat er die Härte 10. Er kann jede Art von Gestein oder Metall schneiden, aber nur ein anderer Diamant kann einen Diamanten schneiden. Um einen Diamanten zu brennen, muss er auf 1’290 bis 1’650 Grad Celsius erhitzt werden. Doch das Öl, das sich durch die bloße Berührung eines menschlichen Fingers ablagert, kann dazu führen, dass sich Schmutz ansammelt und dieser fast unzerstörbare Edelstein schnell seinen funkelnden Reiz verliert.

Haben LaborDiamanten, Lab Grown Diamonds die gleichen Eigenschaften, chemische Zusammensetzung, Struktur, Brechungsindex (refractive Index), Dispersion, Härte, Dichte wie natürliche Minen Diamanten? Sind LaborDiamanten gleich hart wie Diamanten aus der Mine? Haben LaborDiamanten die gleiche Langlebigkeit wie Minen-Diamanten?

Diamond PropertyMinenDiamanten | Mined DiamondLaborDiamanten | Lab Grown Diamond
Chemical CompositionC (Crystallized Carbon)C (Crystallized Carbon)
Crystalline StructureCubicCubic
Refractive Index2.422.42
Dispersion0.0440.044
Hardness1010
Density3.523.52
Vergleich von Eigenschaften von Minen- und Lab-Diamanten

Diamant versus Gold
Unterschied Diamant versus Gold (Periodensystem der Chemie)

Was ist der Unterschied von Diamanten und Gold? Warum kann man Diamanten im Labor herstellen und Gold nicht?
Die kurze Antwort ist: Diamanten sind nicht das chemische Element selber, sondern sind eine Spezialform (crystallized, cubic) vom chemischen Element “C” Carbon, Kohlenstoff. Gold hingehen ist das chemische Element “AU” selbst. Dieser essenzielle Unterschied ermöglicht es Lab Grown Diamonds zu züchten.

https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Periodic_table_large.svg

“C” Carbon (Kohlenstoff)

Viele Menschen denken ein Diamant ist ein Rohstoff wie Gold auch.
-> Das ist nicht ganz korrekt.

Diamant = kristallisierter Kohlenstoff -> chemisches Element = “C” Carbon
Diamant
= kristallisierte From von Kohlenstoff / Graphit
= chemisch stabilste (Atome cubisch / wüfelfömig angeordnet (rechte Winkel)) und teuerste Form


Diamant = kristallisierter Kohlenstoff -> chemisches Element = “C” Carbon (nicht der Diamant selber).
Gold = chemisches Element “AU”.
Das Material von Diamanten ist kristallisierter Kohlenstoff! Das heisst die wertvollste Form von Kohlenstoff.
“Carbon” (C) ist das Element der chemischen Perioden Tabelle.
Ein Diamant in dieser Form ist kein Element der chemischen Perioden Tabelle wie Gold (AU).

Technologischer Fortschritt & Diamantzucht:

🔹 Wie entstehen Diamanten? Natürliche & gezüchtete Diamanten im Vergleich
🔹 Technologische Innovation: So werden Diamanten im Labor gezüchtet
🔹 LaborDiamanten: Herstellung, Material & Entwicklung der Diamantzucht

Die Technologie bringt Innovationen, Erfindungen und Fortschritte mit sich von der wir profitieren können.

Technische Möglichkeit zur Herstellung von Diamanten
Viele Leute denken Diamanten sind wie Gold -> beides ein Rohstoff, beides aus dem Boden.
Glücklicherweise gibt es einen entscheidenden Unterschied dem wir es zu verdanken haben, dass die Herstellung von Diamanten technisch möglich ist, die von Gold aber (noch?) nicht.

Diamant = spezielle Form (= cubish) von Kohlenstoff und nicht das Chemische Element selber
Der Diamant ist eine spezielle Form (= cubish) von Kohlenstoff und nicht das Chemische Element selber von der Chemie Perioden Tabelle (= Carbon) unterscheidet den Diamanten grundsätzlich von Gold (= chemische Element AU).
❌ Gold = chemische Element AU

Diese Tatsache eröffnet die technische Möglichkeit zur Herstellung, züchtung von Diamanten.
Das heisst, wenn man es technisch schafft das chemische Element Kohlenstoff (C) in seine wertvollste Form “kristallisierter Kohlenstoff” umzuwandeln, dann hat man einen Diamanten erschaffen.
Zum Beispiel Kohlenstoff in Form von “Graphit (= Bleistiftspitze)”mit weicher plattenartig angeordneter Atom-Struktur -> in “Diamant” mit cubisch würfelförmig sehr stabiler angeordneter Atom-Struktur.
Umwandlung von Kohlenstoff (C) -> in “kristallisierter Kohlenstoff (cubic C)” = Diamant.
Cool?!

❌ Gold = chemisches Element “AU” des Periodensystems der Chemie
Bei Gold (AU) hingegen müsste man Atome spalten können, um es herzustellen und das ist bisher nicht möglich.

Was ist Gold? Woraus besteht Gold? Gold ist das Element “AU” (lateinisch Aurum) des Periodensystems der Chemie.
Bei Gold (AU) hingegen müsste man Atome spalten können, um es herzustellen und das ist bisher nicht möglich. Bereits früh in der Geschichte hatten dies die Alchemisten probiert, sind aber gescheitert.

LaborDiamanten: Definition & Unterschiede

🔹 Was ist ein LaborDiamant? Lab-Grown Diamonds einfach erklärt
🔹 LaborDiamanten vs. MinenDiamanten: Gibt es einen Unterschied?
🔹 Lab Grown Diamonds: Eigenschaften, Vorteile & Vergleich mit Minen-Diamanten

Was ist ein LaborDiamant? Lab-Grown Diamonds einfach erklärt

LaborDiamanten, auch als Lab-Grown Diamonds (LGD)Labordiamanten oder im Labor gezüchtete Diamantenbekannt, sind echte Diamanten, die mithilfe modernster Technologie unter kontrollierten Bedingungen hergestellt werden. Sie bestehen – genau wie natürliche Diamanten – aus reinem kristallisiertem Kohlenstoff mit einer kubischen Kristallstruktur.

Wie entstehen LaborDiamanten?
Natürliche Diamanten entstehen tief im Erdmantel unter extremem Druck und hohen Temperaturen – ihr Wachstum dauert dabei nicht Millionen von Jahren, sondern kann unter idealen Bedingungen in wenigen Tagen bis Monaten erfolgen. Erst danach bleiben sie über Jahrmillionen im Gestein eingeschlossen, bis sie durch Vulkanaktivität oder Bergbau an die Oberfläche gelangen (Kimberlite Pipe).

LaborDiamanten hingegen wachsen unter kontrollierten Bedingungen in modernen Labors. Während kleinere Steine oft in wenigen Wochen entstehen, benötigen größere oder besonders hochwertige Diamanten mehrere Monate. Ein zu schnelles Wachstum kann Spannungen oder Einschlüsse verursachen, weshalb erfahrene Grower den Prozess sorgfältig steuern, um optimale Qualität zu gewährleisten. Dabei kommen zwei Hauptmethoden zum Einsatz:

1️⃣ HPHT (High Pressure High Temperature): Simuliert den natürlichen Entstehungsprozess durch hohen Druck und hohe Temperaturen.
2️⃣ CVD (Chemical Vapor Deposition): Erzeugt den Diamanten Schicht für Schicht durch das Abscheiden von Kohlenstoffatomen in einer Plasma-Kammer.

Sind LaborDiamanten echte Diamanten?

Ja! Chemisch, physikalisch und optisch sind sie identisch mit natürlichen Diamanten. Auch ihre Härte (10 auf der Mohs-Skala), Brillanz und Feuer sind exakt gleich.

Selbst erfahrene Juweliere können LaborDiamanten nicht von Minen-Diamanten unterscheiden. Auch mit vielen Spezialgeräten ist dies nicht möglich, da die meisten lediglich zwischen Type I und Type II Diamanten differenzieren – und beide Typen sowohl bei Minen- als auch bei LaborDiamanten vorkommen.

LaborDiamanten versus natürliche MinenDiamanten – gibt es Unterschiede?

✔ Herkunft: Minen-Diamanten entstehen in der Erde, LaborDiamanten in kontrollierten Laboren.
✔ Nachhaltigkeit: Lab-Grown Diamonds haben eine geringere Umweltbelastung als der Diamantenabbau.
✔ Preis: LaborDiamanten sind meist kostengünstiger als natürliche Diamanten gleicher Qualität.

Egal, ob du dich für einen natürlichen oder einen im Labor gezüchteten Diamanten entscheidest – beide sind echte Diamanten mit faszinierendem Glanz und zeitloser Schönheit. ✨💎

Bestehen LaborDiamanten, Lab Grown Diamonds aus dem gleichen Material wie Diamanten aus der Mine?
Gibt es Unterschiede von Lab Grown Diamonds zu Minen Diamanten?
Kann man Unterschiede von Lab Grown Diamonds zu solchen aus der Mine sehen?

Im Labor gezüchtete Diamanten bestehen aus dem gleichen Material (= kristallisierter Kohlenstoff) wie Minen-Diamanten und haben die gleiche Atomgitter-Struktur. Das heisst, die Carbon-Atome sind sowohl bei Lab-Diamanten wie auch bei Minen-Diamanten gleich angeordnet = cubisch (Würfel-Förmig)!

Was will man mehr?

LaborDiamanten sind
Gleiches Material (= kristallisierter Kohlenstoff)
gleiche Atomgitter-Struktur = cubisch (Würfel-Förmig)
optisch, chemisch und physikalisch identisch!
….wie Minen-Diamanten…

Diamond_and_graphite
Diamond_and_graphite. Diamond (cubisch und sehr hart, rechte Winkel); Graphite (Flache und sehr weich). https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Diamond_and_graphite
Diamond-Type-I-II: TypeII = reinste am wenigsten verunreinigsten und teuerste Diamanten. Lediglich 2% aller Minen-Diamanten sind TypeII, 98% sind der schlechtere TypeI. Lab Grown Diamanten sind meistens TypeII.
Diamond-Type-I-II: TypeII = reinste am wenigsten verunreinigsten und teuerste Diamanten. Lediglich 2% aller Minen-Diamanten sind TypeII, 98% sind der schlechtere TypeI. LaborDiamanten, Lab Grown Diamanten sind meistens der bessere TypeII.

Gibt es unterschiedliche Diamant Typen? Welche Diamanten Typen gibt es? Was ist ein Type I Diamant? Was ist ein Type II Diamant? Was sind Type IIa Diamanten? Ist ein Type II Diamant besser als Type I? Sind Type II Diamanten seltener als Type I? Was ist ein Type IIa Lab Grown Diamant?

98% aller Diamanten sind Type I Diamanten die Stickstoff (Nitrogen) beinhalten. Bei gelben Diamanten (Fancy Color Yellow & Orange) gibt der Stickstoff die schöne begehrte und teurere gelbe Farbe. Bei weissen Diamanten ist Stickstoff eine Verunreinigung, daher sind bei weissen Diamanten Type I Diamanten schlechter und weniger wertvoll als Type II Diamanten.

Type IIa Diamanten sind die wertvollsten und chemisch reinste Diamanten-Art mit aussergewöhnlicher optischer Transparenz. Sie sind fast 100% Stickstoffrei. Nur 2% aller Minen-Diamanten sind Type IIa, es ist also eine sehr seltene, wertvolle und exklusive Gruppe von Diamanten.
Diamanten vom Typ II sind reiner, seltener, begehrter und teurer. Type II Diamanten sind praktisch Stickstoff frei. Es gibt weisse, braune, rosa / Pink, rote Type IIa Diamanten und blaue Type IIb Diamanten die das seltene Halbmetall Bor beinhalten.

LaborDiamanten sind meistens die besseren, reineren und teureren Type II Diamanten
✅ Type II
Fast alle Lab-Diamonds sind Type II. ….sie gehören somit qualitativ zu den Besten 2% die praktisch keine Nitrogenverunreinigungen haben
❌⚠️ nur 2% der Minen-Diamanten = reinste, teuerste und begehrteste weisse Diamanten

Type II (nur 2% der Minen-Diamanten = reinste, teuerste und begehrteste weisse Diamanten)
Praktisch alle Lab-Diamonds sind Type II. ….sie gehören somit qualitativ zu den Besten 2% die praktisch keine Nitrogenverunreinigungen haben.

Diamanten werden hauptsächlich aus Kohlenstoff hergestellt. Es gibt jedoch noch andere Elemente, die Teil der inneren Struktur des Diamanten sind, und diese beeinflussen den Farbgrad von Diamanten in Phantasiefarben.

  • Type I
    • Diamanten MIT Stickstoff (N)-Atome (= «Stickstoffgruppe») 
    • ca. 98% aller Minen-Diamanten
    • IaAB, IaA, IaB und Ib (je nach der Art und Weise, wie sich Stickstoff mit Kohlenstoff in der inneren Struktur des Diamanten verbindet) 
    • weisse Diamanten → Stickstoff in ihnen ist nicht “lichtabsorbierend”
    • z.B. gelb (Yellow), orange (Orange) → Stickstoff in ihnen absorbiert Farbe
    • braun, in einigen blauen & grünen & in australischen rosafarbenen Diamanten
  • Type II
    • fast 100% stickstofffrei (= OHNE Stickstoff)
    • ca. 2% aller Minen-Diamanten → sehr seltene Gruppe von Diamanten
  • Type IIa
    • reinste Diamanten = bestehen fast vollständig aus Kohlenstoff
    • sie können farblos (White), braun (Brown) oder rosa (Pink) sein
  • Type IIb
    • ultra-rot und stickstofffrei
    • blaue Phantasiediamanten (Fancy Color BLUE)
    • enthalten Bor(B)-Atome → dieses Bor in der ansonsten reinen Kohlenstoff-Atomstruktur ist für die blaue Farbe bei blauen Phantasiediamanten verantwortlich
    • leiten Elektrizität

Vergleich von Diamanten & Alternativen:

🔹 Diamant vs. Moissanit vs. Zirkonia – Unterschiede & Eigenschaften
🔹 LaborDiamanten oder natürliche Diamanten? Was ist die bessere Wahl?
🔹 Minen-Diamanten vs. Lab Grown Diamonds: Was du wissen solltest

Was sind Diamant Simulants? Was sind Diamant Imitate?
Was ist ein Zirkonia? Ist ein Zirkonia ein echter Diamant oder ein unechter Diamant? Ist ein Zirkonia das gleiche wie ein Lab Grown Diamant?
Was ist ein Moissanite? Ist ein Moissanite ein echter Diamant oder ein unechter Diamant? Ist ein Moissanite das gleiche wie ein Lab Grown Diamant?
Was ist der Unterschied von Labor Diamanten (Lab Grown Diamonds) zu synthetischen Diamanten wie Zirkonia und Moissanite?
Sind Lab Grown Stones das gleiche wie Lab Grown Diamonds?

Achtung!
Leider gibt es Anbieter die mit unechten Lab Grown Diamonds arbeiten und versuchen den Konsumenten zu täuschen. Lab Grown Stone muss nicht zwingend Lab Grown Diamond bedeuten. Wir haben jede Menge andere Beschreibungen gesehen die nichts mit echten Diamanten und nichts mit Lab Grown Diamonds zu tun haben.

Nein, Zirconia sind nicht das gleiche wie Lab Grown Diamonds. Zirconia sind keine echten Diamanten!

Zirkonia sind aus Zirconium(IV)-oxid. Es sind sehr günstige unechte Diamanten «Diamond Simulants». Wiederholter Kontakt mit Wasser beschädigt den Stein. Das ist ein komplett anderes Material und hat niemals die Härte und Langlebigkeit von einem Diamanten (8 versus 10). Kubischer Zirkon hält bei täglichem Tragen zwei bis drei Jahre, solange Sie Ihren Schmuck reinigen und pflegen. Bei gelegentlichem Tragen kann ein Zirkonia bis zu fünf Jahre halten. Im Laufe der Zeit wird Zirkonia normalerweise zerkratzt und trübe. Kubisches Zirkoniumdioxid trübt sich mit der Zeit durch Kratzer, Seifen- und Mineralienrückstände, Schmutz und die Einwirkung von Sauerstoff in Luft und Wasser.

Was ist ein Moissanite Diamant? Nein, Moissanite sind nicht das gleiche wie Lab Grown Diamonds. Moissanite sind keine echten Diamanten!
Für Laien sind Moissanite schwieriger von echten Diamanten zu unterscheiden.

Moissanite sind aus Silicon Carbide. Das sind ebenfalls keine Diamanten, sondern eine Imitation «Diamond Simulants». Auch das ist ein ganz anderes Material und hat obwohl es sehr hart ist, nicht die Härte (9.25 versus 10) und Eigenschaften von Diamanten. Moissanite kommt in seinen physikalischen Eigenschaften dem Diamanten am nächsten als alle anderen Diamantsimulanzien. Sind aber ganz klar unechte Diamanten und können von Fachpersonen unterschieden werden.

PropertySynthetic Cubic ZirconiaSynthetic MoissaniteMined Diamond &
Lab Grown Diamond
Chemical CompositionZirconium(IV)-oxidSilicon CarbideC (Crystallized Carbon)
Crystalline Structurecubic crystalline form of zirconium dioxide (ZrO2)HexagonalCubic
Refractive Index2.152.65-2.70 (zweifach brechend -> “Doubling”/Fatamorgana-Effekt)2.42
Dispersion0.0600.104 (sehr stark)0.044
Hardness89.2510
Density5.953.22 (schwimmt auf Methylene iodide, Diamant sinkt)3.52
Vergleich von Eigenschaften und Unterschieden von künstlichen synthetischen Steinen wie Synthetic Zirkonia und Moissanite versus Mined Diamond & LaborDiamanten / Lab Grown Diamond