«Radiant Cut / Radiant Schliff:
Crushed Ice Effekt & König der weissen Blitze/Funkeln (70 meiste Facetten) -> 1977 modernste Diamant-Form»
Was ist ein Radiant Cut Diamant?
König der weissen Blitze und Funkeln.
Der Radiant-Schliff funkelt von allen quadratischen Schliffen am meisten und kann es sogar mit dem Brillanten aufnehmen. Der Radiant Schliff kombiniert das Funkeln des runden Brillanten mit der Eleganz des Smaragd Schliffs. Durch die abgerundeten Ecken ist er weniger empfindlich wie ein Princess Cut. Dies sorgt nicht nur für einen höheren Tragekomfort, sondern auch für eine längere Lebensdauer.
Vorteile Radiant Cut
Was macht den Radiantschliff so einzigartig? Was sind die Vorteile vom Radiantsschliff?
- Modern: Radiant’s wurden 1977 erfunden und sind somit die modernste Diamantform
- Strahlungsschliff (Radiant) ist ein wunderschön symmetrischer, nicht traditioneller Schliff
- Radiant = Emerald + Brilliant: Kombination aus “Stufenschliffen” (Emeraldform) und “Brillantschliffen” (Rund)
→ verbindet die Brillanz eines runden und die Reinheit eines Emeraldschliffs
→ Maximale Brillanz (helle weiße Blitze), Funkeln und Feuer (regenbogenfarbene Blitze)
→ 70 Facetten → eine der brillantesten Diamantformen - Einer der Funkelnsten Cut’s -> weisses Funkeln
- «Crushed Ice»: Radiant’s sind mit vielen Facetten und Winkeln geformt, so dass sie fast wie gebrochenes Eis erscheinen
- Fehler und Einschlüsse werden leicht verdeckt
- Diagonale (Ecke zu Ecke) kann das Auge täuschen und ihn größer erscheinen lassen als einen runden Brillanten mit demselben Caratgewicht
- Beschnittene Ecken verleihen ihm Vielseitigkeit, um in allen Arten von Schmuck, insbesondere Verlobungsringen, zu glänzen
- Radiant Cut = erster quadratisch geschliffene Diamant (der zweite ist die Prinzessin), der sowohl auf der Krone als auch auf dem Pavillon ein vollständiges Facettenmuster im Brillantschliff aufweist, wodurch ein lebhafter und lebendiger quadratischer Diamant entsteh
- Langlebig: abgeschrägte Ecken sorgen für mehr Stabilität und machen sie zu einer klugen Wahl für Menschen mit einem aktiven Lebensstil
Nachteile Radiant Cut
Empfehlung: Worauf sollten Sie beim Kauf eines Radiantsschliff Diamanten achten? Was sind die Nachteile vom Radiantsschliff?
- Gut zentrierte «Culet»
- Parallele Seiten und Ecken, die gleich groß geschliffen sind
- Vermeiden Sie zu grosse «Bowtie» (schwarze Schatten durch die Mitte)
- etwas kleinere Face-up-Fläche, etwa 4% kleiner -> eher mehr Carat nehmen
Diamanten im Radiant-Schliff sind einige der funkelndsten auf dem Markt. Dieser Diamantschliff wurde 1977 erfunden und ist die modernste Diamantform. Er kann jedoch immer noch wie ein Klassiker aussehen. Ob länglich oder quadratisch, ein Diamant im Radiant-Schliff hebt sich von der Masse ab und verleiht Ihrem Ring einen einzigartigen Look.




Stars
Welche Stars und Berühmtheiten haben eine Radiant Schliff Diamanten?
Beispielsweise hat Drew Barrymore einen 4 Carat Radiant-cut Verlobungsring.
Brilliant versus Radiant
Was ist der Unterschied zwischen einem runden Diamant Brilliant und einem Radiant Schliff?
Im Vergleich zum klassischen runden Diamanten haben Radianten eine etwas kleinere Fläche, etwa 4% kleiner. Allerdings kann die diagonale Messung eines Radiant-Schliffs das Auge täuschen und ihn größer erscheinen lassen als einen runden Brillanten mit demselben Caratgewicht.
Von allen Diamantformen bieten runde Brillanten die meiste Lichtreflektion und das meiste Funkeln. Dennoch ist ein Radiant-Schliff einer der brillantesten Schliffe und wird einen sehr funkelnden Diamanten ergeben.
Princess versus Radiant
Was ist der Unterschied zwischen einem Princess Schliff Diamant und einem Radiant Schliff?
Diamanten im Princess-Schliff haben ein anderes Facettenmuster als Diamanten im Radiant-Schliff, aber der Hauptunterschied, den Nicht-Experten bemerken werden, ist ihre Form. Während Princess-Schliffe quadratisch sind, haben Radiant-Schliffe abgeschrägte Ecken. Das macht einen Radiant-Schliff haltbarer als einen Princess-Schliff, da seine scharfen Ecken eher abreißen und absplittern können.
Cushion versus Radiant
Was ist der Unterschied zwischen einem Cushion geschliffenen Diamant und einem Radiant Schliff?
Diamanten im Cushion-Schliff haben eine sanfte Wölbung, während Diamanten im Radiant-Schliff gerade Seiten haben. Wenn Sie eine Ringfassung mit drei Steinen in Betracht ziehen, sind die Konturen von Radianten eine großartige Option.
Andererseits zeigen Cushions mehr Dispersion oder Feuer, Blitze von farbigem Licht, als Radianten. Wenn Sie diese Art des Funkelns bevorzugen, könnte ein Kissenschliff Ihre beste Wahl sein.
Von Cushion’s geht eher ein farbiges Feuer aus, während Diamanten im Radiant-Schliff mehr weißes Funkeln abgeben.
Cut
Worauf muss ich beim Radiant Schliff Diamant achten?
Der größte Teil der Schönheit eines Diamanten kommt von seinem Schliff. Bei ausgefallenen Diamantformen wie Radianten ist dies jedoch weitgehend subjektiv. Da IGI, GIA und andere Edelsteinlabors die Qualität des Radiant-Schliffs nicht bewerten, müssen Sie sie selbst beurteilen.
Letztendlich werden Sie nach dem Diamanten mit dem meisten Funkeln suchen, aber es gibt ein paar Parameter, die Sie einstellen können, um einen fantastischen Radiant zu finden.
Attraktive Form
Worauf sollte ich bei der Form eines Radiant Diamanten achten?
Wie andere ausgefallene Edelsteinschliffe erhalten Radianten ihren Reiz hauptsächlich durch ihre Form. Achten Sie darauf, dass die Ecken gleichmäßig abgestumpft sind. Vermeiden Sie Konturen mit übermäßig abgeschnittenen Ecken, da diese unförmig wirken. Vermeiden Sie immer Diamanten im Radiant-Schliff mit ungleichmäßig abgeschnittenen Ecken.
Länge-Breite-Verhältnis
Welches Länge Breite Ratio sollte ein Radiant Schliff Diamant haben?
Diamanten im Radiant-Schliff gibt es in einer großen Bandbreite von Längen-zu-Breiten-Verhältnissen (L/B). Dies ist eine Frage der persönlichen Vorliebe, aber die meisten Verbraucher bevorzugen ein L/W von 1,15 bis 1,35 für längliche Formen oder unter 1,05 für quadratische Radianten.
Bowtie
Lesen Sie dazu auch «Bowtie-Effekt (schwarzer Schatten)» unter Formen/Shapes und Ovale-Form.
Haben Radiant Diamanten eine Bowtie?
Wie Ovale, Pear und Marquise geschliffene Diamanten haben Diamanten im Radiant-Schliff eine Bowtie/Fliege – ein dunkles Band in der Mitte des Steins. Schlecht geschliffene Diamanten zeigen eine dunkle Schleife, aber ein gut geschliffener Radiant hat immer noch ein gutes Funkeln im gesamten Stein. Schauen Sie sich diesen Teil des Diamanten immer genau an, um sicherzustellen, dass er gut funkelt.
Color
Welche Farbe sollte ein Radiant Diamant mindestens haben?
Wie andere Fancy Shapes zeigen auch Diamanten im Radiant-Schliff mehr Farbe als runde Brillanten. Dennoch wird ein H- oder I-farbiger Radiant in jeder Ringfassung weiß erscheinen. Einige Diamanten der Farben J und K sehen ebenfalls großartig aus. Niedrigere Farbgrade sind perfekt für die Fassung des Diamanten in Gelb- oder Roségold. Da die Farbe des Metalls ohnehin im Diamanten reflektiert wird, zeigen auch die höchsten Farbgrade (D, E & F) in diesen Fassungen eine leichte Tönung.
Clarity
Welche Reinheit sollte ein Radiant Diamant mindestens haben?
Aufgrund der intensiven Brillanz oder Lichtrückgabe eines Diamanten im Radiant-Schliff sind Einschlüsse in einem Diamanten mit niedrigem Reinheitsgrad schwer zu erkennen. Sie können augenreine Diamanten in den Reinheitsgraden SI1 und SI2 finden.
Achten Sie immer auf große, dunkle Einschlüsse unter der Tafel-Facette. Diese können mit dem bloßen Auge gesehen werden. SI1 nicht augenrein: Mit einem großen, dunklen Einschluss in der Mitte des Steins kann ein Diamant der Reinheit SI1 nicht augenrein sein.
Bei Diamanten mit einem Gewicht von zwei Carat und mehr sollten Sie auch die Reinheit VS2 in Betracht ziehen. Da größere Diamanten leichter Einschlüsse aufweisen, müssen Sie sich bei einem größeren Diamanten möglicherweise für einen höheren Reinheitsgrad entscheiden, um sicherzustellen, dass er augenrein ist.
Idealmasse Radiant
Was sind die perfekten Masse für ein Radiant Cut Diamant? Welche Masse sollte ein Radiant Diamant haben bezüglich Tiefe und Table? Welches Längenverhätlnis ist ideal für ein Radiant Schliff?
- Depth 61-67%
- Table 61-69%
- Length-to-Width Ratio 1,15 bis 1,35 für längliche Formen
- Length-to-Width Ratio unter 1,05 für quadratische Radianten
- Gut zentrierte «Culet»
- Parallele Seiten und Ecken, die gleich groß geschliffen sind
- Vermeiden Sie zu grosse «Bowtie» (schwarze Schatten durch die Mitte)
Es gibt aber auch außerhalb dieser Bereiche großartige Diamanten. Wenn Sie mehr Auswahl sehen möchten, erweitern Sie Ihre Suchparameter auf eine Tiefe von 59-70% und eine Tafel von 58-71%.
Wir empfehlen bei Radiants einwenig mehr Carat zu nehmen, weil die Face-up-Oberfläche ein wenig kleiner ist.
Budget-Tipps Radiant
Wie kann ich bei einem Radiant Cut Diamond Geld sparen?
Diamanten im Radiant-Schliff verbergen Einschlüsse gut, sodass ein Reinheitsgrad von SI1 oder SI2 immer noch wunderschön aussieht! Mit einem Farbgrad von H erhalten Sie bei einer Weißgoldfassung das meiste für Ihr Geld, aber bei Roségold oder Gelbgold können Sie auf einen Farbgrad von I heruntergehen.
Geschichte
Wann wurde der Radiant Schliff Diamant erfunden? Was ist die Geschichte, die Historie vom Radiant Cut Diamanten?
Der Radiant Cut wurde 1977 von Henry Grossbard von der Radiant Cut Diamond Company kreiert, um die Brillanz (helle weiße Blitze), Funkeln und das Feuer (regenbogenfarbene Blitze) zu maximieren.
In vielen sorgfältigen und kostspieligen Experimenten versuchte Henry der eleganten, aber glasigen Smaragdschliffform die Brillanz und das Funkeln zu verleihen, die Diamanten so besonders machen und schuf so 1977 den Radiant-Schliff. Sein Durchbruch revolutionierte die Branche, eine Ära der Kreativität und Exzellenz im Diamantschliff folgte.